Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

am Munde absparen

См. также в других словарях:

  • absparen — ab|spa|ren [ apʃpa:rən], sparte ab, abgespart <tr.; hat: in der Wendung sich (Dativ) etwas [vom Mund] absparen: durch längeres Sparen mühsam erlangen: ich hatte mir diese Reise buchstäblich vom Mund abgespart. * * * ạb||spa|ren 〈V. tr.; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • Absparen — Absparen, verb. reg. act. durch Sparsamkeit entziehen. Er hat es sich, seinem Munde, seinem Leibe abgesparet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • absparen — ạb|spa|ren, sich; du hast es dir vom Munde abgespart …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich etwas vom \(auch: am\) Mund(e) absparen — Sich etwas vom (auch: am) Mund[e] absparen   Wer sich etwas vom Munde abspart, erspart sich etwas unter Opfern, durch persönliche Einschränkung: Ich habe mir das Geld für die Teilnahme an der Expedition vom Munde abgespart …   Universal-Lexikon

  • erübrigen — einsparen, übrig behalten/haben, vom Munde absparen; (ugs.): abknapsen, abzwacken, überhaben; (landsch.): abknappen. sich erübrigen ausfallen, entfallen, hinfällig werden, nicht mehr nötig sein, überflüssig sein, wegfallen; (ugs.): flachfallen. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bissen — An einem harten Bissen zu kauen haben: eine unangenehme Sache durchstehen müssen. Ursprünglich verband man mit dem Begriff ›Bissen‹ das Lebensnotwendige, ein Stück Brot:{{ppd}}    » ... und ich wil euch einen Bissen Brots bringen« (Gen 18,5). Er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • sparen — 1. a) Geld auf die Seite legen/beiseitelegen/zurücklegen, Rücklagen bilden, sein Geld zusammenhalten; (ugs.): Geld auf die hohe Kante legen. b) bescheiden leben, sich beschränken, sich einschränken, geizen, haushalten, haushälterisch sein,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brot — Die Wertschätzung des Brotes gehört zu den am tiefsten verwurzelten Volksanschauungen. Sie hat sich bis in unsere unmittelbare Gegenwart erhalten. In der Umgangssprache steht ›Brot‹ noch immer stellvertretend für Nahrung und Lebensunterhalt, wie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erübrigen — übrig haben; (sich) erledigen; entfallen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; flachfallen (umgangssprachlich); wegfallen; (sich) ausfallen; …   Universal-Lexikon

  • Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …   Universal-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»